Master Studiengänge
Um das Masterstudium abzuschließen, folgen Sie bitte den unten aufgeführten Punkten. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die Mitarbeiterinnen im SSC.
1. Thema und BetreuerIn der Masterarbeit melden
Bitte suchen Sie sich einen/eine Betreuer/Betreuerin für Ihre Masterarbeit. Wenn der/die Betreuer/Betreuerin feststeht, füllen Sie das Formular 'Meldung des Themas und der Betreuung der Masterarbeit' aus, lassen Sie es von dem/der Betreuer/Betreuerin unterschreiben und reichen Sie es im SSC ein - nun können Sie die Masterarbeit verfassen.
Gut zu wissen...
- Wer darf eine Masterarbeit betreuen? Alle habilitierten Personen (dh. Personen mit Lehrbefugnis) können eine Masterarbeit betreuen. Nähere Informationen und Ausnahmeregelungen dazu finden Sie im "Mitteilungsblatt der Universität Wien, 20.09.2011 - 32. Stück".
- Formvorschriften für die Masterarbeit
Formulare:
2. Prüfungspass einreichen
Überprüfen Sie, ob Sie alle vorgeschriebenen Prüfungen absolviert haben (exklusive Masterarbeit und -prüfung). Wenn das der Fall ist, füllen Sie das entsprechende Formular aus und reichen Sie es im SSC ein.
Gut zu wissen...
- bringen Se im SSC ein aktuelles Sammelzeugnis vorbei, dieses ersetzt den bisher üblichen Prüfungspass.
- legen Sie ggf. ergänzende Unterlagen (z.B. Anerkennungsbescheide) dem Prüfungspass in Kopie bei.
3. Masterarbeit einreichen (elektronische Version)
Wenn Sie die Masterarbeit fertig geschrieben haben und Sie ggf. alle Korrekturen Ihres/Ihrer Betreuers/Betreuerin eingearbeitet haben, laden Sie sich die Vorlage für das Deckblatt der Masterarbeit herunter und füllen Sie sie aus.
Nun können Sie Ihre Arbeit mit dem eingefügten Deckblatt zur Plagiatsprüfung auf HoPla hochladen. Bitte drucken Sie die Bestätigung über den erfolgreichen Upload aus.
Titelblattvorlagen:
Evangelische Fachtheologie und Religionspädagogik
Unterrichtsfach Evangelische Religion (Lehramt)
4. Masterarbeit einreichen (gedruckte Version)
Nachdem Sie die Masterarbeit hochgeladen haben, lassen Sie sie bitte binden und reichen Sie sie im SSC ein. Ihre Arbeit wird von uns an den/die Betreuer/Betreuerin weitergeleitet. Nun wird Ihre Masterarbeit begutachtet. Der/die Gutachter/Gutachterin hat das Recht, dafür bis zu 8 Wochen in Anspruch zu nehmen. Zusammen mit der gedruckten Version Ihrer Arbeit reichen Sie bitte die Hochladebestätigung (s. Punkt 3) und die Formulare 'Approbation der Masterarbeit' und 'Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis' ein.
Wenn das Gutachten fertig ist, werden Sie von uns (oder Ihrer/m Betreuer/Betreuerin) verständigt und das Gutachten wird Ihnen übermittelt.
Gut zu wissen...
- Bitte reichen Sie 2 Exemplare Ihrer Masterarbeit ein (DIN A4, doppelseitig bedruckt, Hardcover)
- Die Beurteilung Ihrer Arbeit kann bis zu 8 Wochen dauern
Formulare:
5. Anmeldung zur Defensio (Masterprüfung)
Erst wenn Ihre Masterarbeit positiv beurteilt wurde, können Sie sich zur Masterprüfung anmelden. Bitte füllen Sie dazu das unten verlinkte Formular vollständig aus. Prüfungen finden an der Evang.-Theolog. Fakultät immer am Anfang und Ende des Semesters statt. Bitte beachten Sie die Prüfungstermine und Anmeldefristen.
Gut zu wissen...
- Anfang und Ende des Semesters sind immer Prüfungstage. Sondertermine sind nach Absprache mit der Studienprogrammleitung und allen Beteiligten ggf. auch möglich.
- Bitte beachten Sie: Für den Prüfungstermin im Herbst ist die Anmeldefrist bereits Ende Juni!
Formulare:
6a. Defensio (Masterprüfung) Fachtheologie
Der Termin Ihrer Masterprüfung wird Ihnen - und allen an Ihrer Prüfung beteiligten Personen - schriftlich per Mail vom SSC mitgeteilt (ca. 3 Wochen vor der Prüfung). Ebenso wird der Termin öffentlich ausgehängt.
Gut zu wissen...
- Die Defensio dauert ca. 1 Stunde, mit dem folgenden Ablauf:
- Präsentation der Masterarbeit durch die/den Kandidat*in (ca. 15 min)
- Prüfung im Fach (ca. 15 min)
- Prüfung im Nebenfach 1 (ca. 10 min)
- Prüfung im Nebenfach 2 (ca. 10 min)
- Beratung und Mitteilung des Ergebnisses (ca. 10 min)
6b. Defensio (Masterprüfung) Unterrichtsfach
Der Termin Ihrer Masterprüfung wird Ihnen - und allen an Ihrer Prüfung beteiligten Personen - schriftlich per Mail vom SSC mitgeteilt (ca. 3 Wochen vor der Prüfung). Ebenso wird der Termin öffentlich ausgehängt.
Gut zu wissen...
Der zeitliche Ablauf unterscheidet sich von dem der Defensio für Fachtheologie und folgt folgendem Schema:
- Die Defensio dauert ca. 50 Minuten, mit dem folgendem Ablauf:
- zum ersten UF (30 min):
- Präsentation und Verteidigung der Masterarbeit (ca. 10 min)
- Prüfung zum wissenschaftlichen Umfeld (ca. 20 min) - zu einem Bereich aus dem zweiten UF (ca. 20 min)
- zum ersten UF (30 min):
7. Zeugnis abholen
Nach Bestehen der Defensio können Sie im SSC Ihr Zeugnis und den Bescheid abholen. Bitte nehmen Sie an der Befragung zu den studienrelevanten Auslandsaufenthalten teil (siehe Link unten) und geben Sie die Bestätigung über die Teilnahme im SSC ab.
Sie haben die Möglichkeit, an der akademischen Abschlussfeier teilzunehmen. Nähere Informationen zu Anmeldung und Ablauf der Feier finden Sie hier.
Gut zu wissen...
- Die Abschlussdokumente sind persönlich abzuholen, da diese mit Ihrer persönlichen Unterschrift versehen werden
- Der Bescheid hat ab dem Tag der Unterzeichnung Rechtskraft (sofern alles korrekt ist und Sie auf Rechtsmittel verzichten)
- Sie können an der Befragung zu den studienrelevanten Auslandsaufenthalten auch im SSC teilnehmen
- Folgende Dokumente werden Ihnen ausgehändigt:
- Zeugnis
- Bescheid über die Verleihung des Mastertitels
- Diploma Supplement
Links: